von TheLibrarian » Sonntag 17. Februar 2013, 13:22
Ich habe mich gestern mal hingesetzt und an den entsprechenden Stellen bunte Klebezettelchen angebracht. Die meisten sind (oh Wunder) bei AB gelandet. (Ich hatte erst überlegt, ob ich die zugehörigen Stellen bei Pratchett auch markieren soll, habe es dann aber schnell wieder sein gelassen, damit ich für die nächsten Abschnitte noch Zettelchen habe.) Unterstrichen ist jeweils die ungenauere Übersetzung.
TP: Insofar as Vorbis got any pleasure in life, at least in any way that could be recognized by a normal human being, it was in seeing the faces of humble members of the clergy as they rounded a corner and found themselves face-to-chin with Deacon Vorbis of the Quisition.
AB: Wenn Vorbis überhaupt imstande war, an irgend etwas Freude zu finden - und hier ist die Art von Freude gemeint die normalen Menschen nicht zu seltsam erscheint - so bestand sie darin, Gesichter zu sehen. Insbesondere die Gesichter von Leuten, die um eine Ecke bogen und sich ganz plötzlich dem Diakon der Quisition gegenübersahen.
GJ: Falls Vorbis überhaupt Freude im Leben empfand - zumindest die Art von Freude, die von normalen menschlichen Wesen als solche akzeptiert würde -, dann war es beim Anblick der Mienen demütiger Angehöriger der Geistlichkeit. Und zwar in dem Moment, wenn sie um eine Ecke bogen und sich unvermittelt dem spitzen Kinn des Diakon Vorbis der Quisition gegenübersahen.
Kommentar: Bei AB fällt mir nichtmal ein passender Vergleich ein, was er dort mit dem Satz anstellt ... Zu GJ: Ist vielleicht ein bisschen Korinthenkackerei, aber Pons schlägt mir für recognize erkennen, anerkennen vor - letzteres hätte ich an der Stelle auch ein wenig passender gefunden, weil dort noch mehr drinsteckt, dass seine Freude auch überhaupt als solche erkannt wird (und nicht als Sadismus o.ä.).
TP: But the second or two of reflection had made him walk past a turning and, instead, he stepped out into the sunshine.
AB: Während der wenigen Sekunden, in denen er darüber sinniert hatte, setzten die Beine des Diakons den Weg fort, trugen ihn an einer Abzweigung vorbei und ... nach draußen, in den hellen Sonnenschein.
GJ: Aber während der ein, zwei Sekunden, in denen er überlegte, war er an einer Abzweigung vorbeigeschritten und trat jetzt unerwartet hinaus in den Sonnenschein.
Kommentar: Warum einfach, wenn's auch umständlich geht, nicht wahr, Andi?
TP: In the normal way, Vorbis would have noted an approved this efficient use of space, ...
AB: Normalerweise hätte Vorbis die gutes Nutzung dieses Ortes zu schätzen gewusst, aber diesmal galt sein Interesse nicht in erster Linie den landwirtschaftlichen Elementen des Gemüsegartens, ...
GJ: Normalerweise hätte Vorbis diese kluge Nutzung einer brachliegenden Fläche wohlwollend zur Kenntnis genommen, ...
Kommentar: AB erfindet mal wieder einen Halbsatz dazu.
TP: 'How very strange,' said Vorbis.
AB: "Sonderbar", sagte der Diakon.
GJ: "Wie überaus seltsam", sagte Vorbis.
Kommentar: Fällt wieder unter den Punkt Korinthenkackerei, aber GJ zeigt halt, dass es besser geht.
TP: After a moment's thougt he took a couple of pebbles from one of the vegetable beds and wedged them under the shell so that the creature's movement wouldn't tip it over.
AB: Er überlegte kurz, sammelte einige Steine und schob sie unter den Panzer. Das Tier war jetzt mit dem Bauch zum Himmel festgesetzt.
GJ: Er überlegte kurz, hob ein paar Kieselsteine auf und klemmte sie so unter den Panzer, dass sich die kleine Kreatur nicht durch ihre Bewegungen wieder auf die andere Seite drehen konnte.
Kommentar: Same here.
TP: 'No,' he said. 'He tries. We're sure he tries. He does not seem to be able to make the ... he cannot fathom the link between the sound and the letters.'
AB: "Nein", entgegnete er schließlich. "Er gibt sich Mühe. Da sind wir ganz sicher. Aber offenbar schafft er es nicht , irgendwelche Verbindungen zwischen ... Lauten und Buchstaben zu erkennen."
GJ: "Nein", sagte er, "er gibt sich große Mühe. Aber es gelingt ihm einfach nicht, die ... Er kann keine Verbindung zwischen den Lauten und den Buchstaben herstellen."
Kommentar: Auslassung bei beiden.
TP: 'Cannot read and write,' said Vorbis. 'But extremely loyal, you say?'
'Loyal and devout,' said Nhumrod.
AB: "Er kann nicht lesen und schreiben", sagte der Exquisitor. "Aber er ist sehr gehorsam und zuverlässig?"
"Noch gehorsamer und zuverlässiger kann man kaum sein", erwiderte Nhumrod.
GJ: "Kann weder lesen noch schreiben?", fragte er. "Ist aber extrem zuverlässig, sagst du?"
"Zuverlässig und fromm", bestätigte Nhumrod.
Kommentar: AB nimmt sich mal wieder einige Freiheiten heraus ...
TP: 'Yes, lord?'
'For, I suspect, the Great God Om moves in mysterious ways.'
AB: [fehlt]
GJ: "Ja, Eure Eminenz."
"Denn ich bin überzeugt davon, dass der Große Gott Om auf verschlungenen Pfaden wandelt."
Kommentar: Einfach mal eben zwei Sätze wegfallen lassen, aus denen die Pläne Vorbis' schon hervorklingen? Kein Problem.
TP: A whole place built of rocks on a rock in a rocky place, ...
AB: Hier gab es weit und breit nichts als Felsen, ...
GJ: Ein gewaltiger Gebäudekomplex aus Steinen, erbaut auf einem Stein inmitten einer steinigen Landschaft, ...
Kommentar: Bei AB geht die "Steinigkeit" verloren.
TP: Odd, that. Made you wonder, if it wasn't some kind of divine providence, except that you were divine providence ... and on your back, getting hotter, preparing to die ...
AB: Seltsam. Angesichts solcher Zufälle fragte man sich, ob nicht göttliche Vorsehung im Spiel war. Allerdings: Als Gott bestimmte man selbst über die göttliche Vorsehung ...
Om lag weiter auf dem Rücken, gnadenloser Hitze und damit dem Tod ausgesetzt ...
GJ: Schon eigenartig. Da fragte man sich, ob es nicht doch so etwas wie göttliche Vorhersehung gab, bloß dass man selbst die göttliche Vorhersehung war ... und außerdem auf dem Rücken lag, weiterhin vor sich hinköchelte und sich ernsthaft auf den eigenen Tod vorbereiten sollte ...
Kommentar: Mit Genauigkeit bei der Übersetzung scheint AB es echt nicht zu haben.
TP: One day. In front of the Temple. Otherwise no one would believe.
AB: Irgendwann. Vor dem Tempel. Damit ihn alle sterben sahen. Damit die Leute glaubten.
GJ: Eines Tages. Direkt vor dem Tempel. Andernfalls würde es niemand glauben.
Kommentar: Ich finde ja, Pratchett hat deutlich genug gemacht, dass es um die öffentliche Darstellung von Vorbis' Tod geht. AB scheint da anderer Meinung zu sein und erfindet schnell noch einen Satz dazu. Der letzte Satz ist dann wieder Korinthenkackerei, aber GJ übernimmt nicht nur den Sinn, sondern auch die Form (was an der Stelle ja nicht schwer ist).
Die EU-Minister warnen:
Lesen schadet Ihrer Dummheit und kann Bildung verursachen.