Seite 5 von 11

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2002, 12:25
von Oberster Hirte
Mit Herrn Hong ist garnichts mehr:smile:
Horace Worblehat bin ich.

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2002, 17:39
von WimCom
Woher habt ihr die Namen eigentlich???

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2002, 18:03
von Oberster Hirte
Aus den Büchern:smile:
Herr Hong taucht öfters auf,jedenfalls der mit dem Dreimal Glücklichen Fischimbiss.Der andere Hong taucht in Echt Zauberhaft auf.
Mein Name taucht in mehreren Büchern auf,ich tippe mal hauptsächlich auf Heisse Hüpfer;in Wahre Helden wird er auch kurz erwähnt.Dinwiddie und Spottiswode werden glabe ich in Der Zeitdieb oder in Die Volle Wahrheit genannt.

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2002, 11:00
von Real D
Vergesst bei den Nebencharakteren nicht Lady LeJean
(ich lese gerade zum zweiten mal ToT, und hab mich wieder mal köstlich amüsiert :grin: )

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2002, 13:21
von WimCom
Lese gerade Lords und Ladys,
1. Casanunda und Ridcully sind die Perfekte Spassmischung.

2. Mein absoluter Lieblings Nebencharakter ist...
*Trommelwirbel menge hält gebannt den Atem an*
...Gemeinheit Tischler!!!

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2002, 13:10
von Max Sinister
Eigentlich finde ich es ja extrem schwer, bei sovielen genialen Charakteren einen auswählen zu müssen.
Aber da er bislang noch nicht genannt wurde:
Paul König!

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2002, 13:16
von Max Sinister
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb:
So wie ich den Text verstehe, ist Dr Horace Worblehat der Bibliothekar, Dr A.A. Spottiswode der Quästor in der Proof Copy von The Truth und Dinwiddie der Quästor im finalen Druck von The Truth.
[/quote]

Dinwiddie ist ein guter Name für den Quästor. Bei Spottiswood muss ich an den gleichnamigen Actionregisseur denken:smile:

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2002, 13:43
von Max Sinister
Außerdem gut fand ich (wenn auch auf eine komplett andere Art): Lacrimosa und die Vampire aus CJ/RB, als Parodie auf die Gothic-Freaks.

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2002, 16:16
von Der Quästor
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Max Sinister schrieb am 2002-10-15 14:16 :
Aber Dinwiddie klingt wirklich schon nach einem dünnen, geistig verwirrten Zauberer :smile:
[/quote]

Danke:grin:
Und wer mich persönlich kennt weiß, dass ich diesen Nickname durchaus mit Bedacht gewählt habe :wink:

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2002, 11:01
von Max Sinister
Obwohl... in "Die Gelehrten der Scheibenwelt" stellt sich ja heraus, dass der Quästor mit hochkomplizierten wissenschaftlichen Theorien (wie z.B. die 22-dimensionale Struktur der Raumzeit <!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->) sehr gut umgehen kann.
Man sollte ihn nicht gleich in die Verrückten-Schublade stecken...<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two --> Nein, das habe ich mir jetzt nicht ausgedacht <!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2002, 15:26
von Der Quästor
Also ich (jetzt mal unabhängig vom Nickname) finde ja, dass jemand, der hochkomplizierte wissentschaftliche Theorien über die 22-dimensionale Raumzeit versteht, nicht normal sein kann.
Zwischen Genie und Wahnsinn verläuft ja bekanntlich ein schmaler Grat und der Quästor lehnt sich regelmäßig weit zu beiden Seiten hinüber. Gut dass er fliegen kann...

Verfasst: Montag 21. Oktober 2002, 15:36
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Max Sinister schrieb am 2002-10-17 12:01 :
Obwohl... in "Die Gelehrten der Scheibenwelt" stellt sich ja heraus, dass der Quästor mit hochkomplizierten wissenschaftlichen Theorien (wie z.B. die 22-dimensionale Struktur der Raumzeit)[/quote]
22-dimensional? Ich wage mich daran erinnern zu können, dass es in der englischen Erstausgabe noch Umpty-Umpth-Dimensional (sprich: Pi-Dimensional) war...

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2002, 14:52
von Max Sinister
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 2002-10-21 16:36 :
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Max Sinister schrieb am 2002-10-17 12:01 :
Obwohl... in "Die Gelehrten der Scheibenwelt" stellt sich ja heraus, dass der Quästor mit hochkomplizierten wissenschaftlichen Theorien (wie z.B. die 22-dimensionale Struktur der Raumzeit)[/quote]
22-dimensional? Ich wage mich daran erinnern zu können, dass es in der englischen Erstausgabe noch Umpty-Umpth-Dimensional (sprich: Pi-Dimensional) war...
[/quote]

Ich hatte das Buch nicht zur Hand, bin deswegen auch nicht sicher, ob die Zahl stimmt. Außerdem hab ich nur die deutsche Ausgabe. Vielleicht waren es auch 26 Dimensionen (so eine Theorie gibt es tatsächlich).
<klugscheiss>
Außerdem heißt "Umpty-Umpth" soviel wie "Paar-und-paarzig" und nicht Pi. Also eine unbestimmte Zahl mit zwei Stellen.
</klugscheiss>

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2002, 15:27
von Tod
Ja, die Übersetzung stimmt. Ich habe die Stelle verwechselt. Aber irgendwo in dem Buch führt der Quästor doch für sich selbst die Zahl Pi ein...

Verfasst: Samstag 16. November 2002, 11:08
von Angua070580
Feldwebel StarkimArm hat mir am besten gefallen, oder Aber Feldwebel Knuddel aus Helle Barden. Wobei ich sagen muss das mir auch der erste Scheibenwelt Tourisst also Zweiblum gute gefallen hat. Dieses Reizende Kerlchen hat den richtigen Witz.

In diesem Sinne
Greez Angua

Verfasst: Dienstag 19. November 2002, 14:42
von Drongo
Also ich finde den Bänkelsänger aus Wahre Helden super. Vor allem die Wandlung, die er durchläuft. Wäre klasse, wenn der auch eine größere Rolle in einem der nächsten Bücher bekommen würde

Verfasst: Dienstag 19. November 2002, 16:19
von Max Sinister
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Drongo schrieb:
Also ich finde den Bänkelsänger aus Wahre Helden super. Vor allem die Wandlung, die er durchläuft. Wäre klasse, wenn der auch eine größere Rolle in einem der nächsten Bücher bekommen würde
[/quote]

/me hätte an sich nix dagegen, aber ich vermute, da wird nichts draus. "Niemand erinnert sich an den Sänger, aber das Lied überdauert."

Verfasst: Mittwoch 27. November 2002, 16:31
von Drongo
Ich dachte da steht auch irgendwo: "Er sah einer interessanten Zukunft entgegen." Aber Du hast wohl recht. Wenn der nochmal auftaucht ist der Effekt des letzten Satzes dahin.

Wo wir gerade dabei sind. Gab es hier im Forum nicht irgendwo mal einen Thread indem über einen Bezug von eben diesem Satz ("Niemand erinnert sich an den Sänger, aber das Lied überdauert.") auf "The Bard's Song" von Blind Guardian diskutiert wird?
Ich habe es über die Suchfunktion versucht. Die findet zwar einen Thread, aber in diesem Thread finde ich keinen Eintrag. Ich bin verwirrt...

Gruß
Drongo


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Drongo am 2002-11-27 16:31 ]

Verfasst: Mittwoch 27. November 2002, 16:41
von Der Dozent für neue Runen
Moin! bin neu hier...
am besten find ich bei den nebencharakteren eigentlich den Obergefreiten Besuch aus der Stadtwache und natürlich (wie mein name schon sagt) den Dozent für neue Runen ;)

Verfasst: Mittwoch 27. November 2002, 19:08
von Ponder
Der gesuchte Thread mit der Diskussion über Blind Guardians "The Bard's Song" findet sich wie die Suchmaschine mit "Blind Guardian" (und der Posterin Arrina :wink:) auch findet unter "Mitautoren und Merchandising"/"Casting Thread für Scheibenweltfilme". Seite 3 :wink:

Verfasst: Freitag 29. November 2002, 03:47
von Sechs Wohltätige Winde
Einfach genial finde ich den alten "Irrer Polterer" von den grauen Horden - so will ich auch mal alt werden!

Verfasst: Freitag 29. November 2002, 10:16
von Drongo
Danke Ponder,
war wohl irgendwie mir Blindheit geschlagen.
-----------------

Den Polterer finde ich auch gut, genauso wie den Rest der Grauen Horde.

Mir hat auch der Troll aus Voll im Bilde gefallen, der sich "Schönheitsoperationen" mit Gips machen lies und alle möglichen Rollen übernehmen musste (mit angeklebten Flügeln usw.). Hieß der nicht Klippe bzw. Malachit?

Außerdem freut es mich jedesmal einen neuen Igor kennenzulernen :smile:

Verfasst: Freitag 29. November 2002, 13:01
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Drongo schrieb am 2002-11-29 10:16 :
Hieß der nicht Klippe bzw. Malachit?
[/quote]
Klippe ist aus Rollende Steine und Malachit aus Discworld Noir.

Verfasst: Freitag 29. November 2002, 16:20
von Max Sinister
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Drongo schrieb:
Mir hat auch der Troll aus Voll im Bilde gefallen, der sich "Schönheitsoperationen" mit Gips machen lies und alle möglichen Rollen übernehmen musste (mit angeklebten Flügeln usw.). Hieß der nicht Klippe bzw. Malachit?
[/quote]

Er hieß Moräne oder kurz Mory.

Verfasst: Montag 2. Dezember 2002, 18:33
von Drongo
Stimmt. Ich sollte entweder die Bücher mit zur Arbeit nehmen oder einfach nix schreiben, wenn ich nicht sicher bin. Letzteres lässt sich wohl leichter verwirklichen. :wink: