Seite 2 von 3

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2005, 23:05
von Detrius
Naja also ich muss aber sagen , dass mir die Hexen Reihe bis jetzt nicht soo gefällt ... hab bis jetz aber nur Das erbe des Zauberers und Macbest gelesen ...

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2005, 23:45
von Steven
Ich habe ein wenig recherchiert und habe festgestellt, dass diese angebliche Tiffany Weh-Reihe, nur aus EINEM einzigen Buch besteht. Okay, es ist bekannt, dass der gute Terry noch zwei weitere herausbringen will. Aber weiß man wirklich, was einem die Zukunft bringt? Terry könnte morgen schon, von einem Bus... Nein! Stopp! Vergesst das bitte ganz schnell! Doch vielleicht liest er sein Tiffany 2- Manuskript noch mal und sagt: ?Ach du Scheiße! Was hab ich mir denn da bei nur gedacht! Ne sorry, aber dat muss ich noch mal überarbeiten! Schließlich hab ich einen Ruf zu verlieren. Doch vorher muss ich unbedingt noch ein paar Barbarenbucher schreiben! Mein Kumpel Steven hat mich dazu inspiriert Cohen und die graue Horde wieder aus der Versenkung zurück zuholen!?

Und was das für ein großartiger Stoff wäre! Cohen blickt zurück auf seine Jugend, seine erstaunlichsten Abenteuer, seine größten Eroberungen! Wie entstand die graue Horde? Was geschah wirklich im achatenes Reich? Wie viel Kinder hat Cohen eigentlich und sind alle im Familienbetrieb beschäftigt?
So viele Geschichten! Da könnte Terry noch hundert Bücher darüber schreiben! Und leider schafft er dann kein weiteren Tiffany Weh-Roman mehr. Was soll?s! Wer braucht schon die doofe, kleine Hexe! Kann ja noch nicht mal richtig zaubern!

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2005, 23:54
von Bodo
Öh:wink:
Der 2. Band kommt erst nächstes Jahr auf Deutsch.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bodo am 02.12.2005 um 23:56 ]

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 00:10
von Steven
Verdammt! Wegen dem Scheibenwelt-Fußball ist mir dat net aufgefallen.

Aber da kann ja noch einiges passieren! Etwa, dass die Handlung von ?Ein Hut voller Sterne? komplett von Harry Potter 7 geklaut ist und deshalb eingestampft werden muss. :grin:


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steven am 03.12.2005 um 00:11 ]

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 01:19
von Bodo
Äh... ich bin mir nicht sicher, ob ich dir ganz folgen kann...
Das Buch ist längst raus, nur die deutsche Übersetzung kommt erst nächstes Jahr.

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 03:24
von Steven
Du nun schon wieder! Das war ein Scherz! Ein Spaß! Eine humoristische Einlage. Ein Witz:grin: bedeutet, der Steven schreibt mal wieder nur Unsinn!

Außerdem zählen für mich englische Ausgaben nicht.
Nur ein Buch, dat ich lesen kann, exsistiert für mich. :grin: :grin: :grin: (Du siehst sie, oder?)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steven am 03.12.2005 um 03:25 ]

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 09:35
von Tod
Und Teil drei der vierteiligen Tiffany Reihe kommt in England auch schon Anfang nächsten Jahres raus. Und zur Grauen Horde würde ich keine Bücher mehr erwarten (lies mal Wahre Helden).

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 15:22
von Max Sinister
Bislang ist von Cohens Kindern nur Conina bekannt, die auch im Barbarengeschäft tätig ist. Von daher könnte man "Der Zauberhut" auch zur Barbarenreihe rechnen. Andererseits ist jedes Barbarenbuch zufällig auch ein Rincewind-Buch, also wozu die Unterscheidung.

Außerdem hätte ich auch eine Idee, wie Cohen wieder auftauchen könnte... richtige barbarische Helden gibts ja nicht mehr auf der Scheibenwelt...

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 16:50
von Steven
@ Tod

Ich habe Wahre Helden gelesen (Und angesehen! Großartige Bilder von Paul Kidby.) und ich fand das Ende doch recht offen.

Und selbst wenn! Kann man doch immer noch in die Vergangenheit zurückblicken.
Du weiß schon: Was geschah wirklich im achatenes Reich? Und so weiter.

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2005, 17:33
von Bodo
Hm, also ich persönlich halte von solchen Rückblicken immer recht wenig... irgendwie interessieren mich Ccaraktere nicht mehr so, sobald ich mal ihr Ableben / ihren Ruhestand vor augen hatte. Vielleicht ist es aber auch eher so, das ich mit ihnen nichtmehr so mitfühlen kann, weil ich mir denke'egal was passiert, du weißt wies am ende ausgeht...' oder 'tot ist er eigentlich eh schon...'

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bodo am 03.12.2005 um 17:33 ]

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2005, 22:30
von Fusselhirn
[quote]
Max Sinister schrieb am 03.12.2005 um 15:22 :

Von daher könnte man "Der Zauberhut" auch zur Barbarenreihe rechnen. Andererseits ist jedes Barbarenbuch zufällig auch ein Rincewind-Buch, also wozu die Unterscheidung.

[/quote]

Wenn man es so sieht, sind eigentlich fast alle Scheibenwelt-Bücher in die TOD-Reihe einzuordnen... *ggg*

Verfasst: Montag 5. Dezember 2005, 11:01
von Max Sinister
Naja, er tritt zwar in allen auf, aber meistens hat er doch nur einen kleinen Part.

Verfasst: Montag 2. Januar 2006, 14:40
von Chantal2903
Die Tod-Reihe :)

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2006, 21:25
von Vlad
Die Watch-Serie,dicht gefolgt von den Hexen

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2006, 18:20
von lost.in.42
Ich fin ddie 2 Tiffany Bücher am schönsten, dicht gefolgt von der Wache und Tod. Die (andern<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->) Hexen und Rincewind sind narürlich auch klasse - aber irgendwie gefallen mir erstere doch meistens deutlich besser!

An der Wache Reihe gefällt mir besonders, das es mehrere Charaktere Sind und eben auch immer um die Beziehung der Charaktere zueinander geht - klar gibt es bei den Hexen auch mehrere - aber das is irgendwie was anderes<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->2<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> als die Wache
<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->Tiffany is ja acuh ne Hexe, aber für mich einfach definitiv nicht Teil der Hexen - Serie <!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->2<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->Genau! Es sind weniger ;) <!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lost.in.42 am 10.01.2006 um 18:21 ]

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2006, 00:00
von Maxime
Mir gefällt die Wachen-Reihe am besten, danach die Rincewind-Reihe.

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2006, 09:15
von EscarrRune
Als ich vor ca. 6 Jahren mein erstes Scheibenweltbuch in Händen hielt, hab ich "Die Farben der Magie" gelesen, das einzige Rincewind-Buch, das ich bisher gelesen hab, irgendwie konnte mich das ganze damals nicht überzeugen, zumal ich direkt im Anschluss "Gevatter Tod" gelesen hab, und mich in die Tod-Bücher geradezu verliebt habe, für mich definitiv die beste Reihe, dicht gefolgt von den Wache-Büchern, die ich zur Zeit verschlinge :smile:

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2006, 19:51
von Belial
An dieser Stelle muss ich doch mal für die Hexen eintreten! Das sind die einzigen Bücher, die ich bisher mehr als zwei Mal gelesen habe. Hoffentlich kommt da irgendwann mal wieder ein neues Buch.

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:07
von Alter Vincent
Ja die Hexen sind schon klasse (durchdringendes Starren), darum hab ich mich auch so gefreut als ich das Ende des ersten Tiffany-Romans gelesen hab weil ich hoffe Oma Wetterwachs hat ne größere Rolle im zweiten Band.
Hab irgendwie so das gefühl es gibt keine neuen Romane mit den "klassischen" Helden weil :

Rincewind und Zweiblum sind ewig nicht mehr vorgekommen (von Wahre Helden mal abgesehn aber das zählt fast nicht), Mumm ist Vater und so gut wie im Ruhestand, Cohen und die graue Horde sind tot - fortsetztung sehr unwarscheinlich, die Universitätsromane sind ne komplett andere Welt als die neueren Romane, also auch eher unwarscheinlich das die Zauberer nochmal auftauchen (außer als Gastrollen vieleicht) und um Tod isses auch relativ ruhig geworden.

naja zurück zum Thema :

1. Rincewind/Universitäts-Romane
2. Hexen-Romane
3. Tod-Romane
4. Nachtwächter-Romane

Anm. Mod.: Ich hab mir mal erlaubt aus dem falschen "Tot" ein "Tod" zu machen... und hab den Namen des Barbaren korrigiert
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ponder am 08.02.2006 um 19:34 ]

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 20:14
von Victor Tugelbend
Am Anfang fand ich die Rincewind-Bücher am besten. Dann las ich ein paar Wachen-Romane und fand die wieder Spitze. Nach dem ersten Tod-Buch meinte ich dann plötzlich, diesen Zynismus kann nichts übertreffen. Tja, ich glaube man findet immer das so richtig klasse, was man gerade so liest - natürlich mit Einschränkungen. :wink:

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2007, 17:20
von Morgane
Ich finde bis jetzt die Wachen-Reihe am Besten, und gleich danach kommen die Tod-Romane.

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2007, 19:14
von chaotic
Ich mag die Hexen am meisten (und Tiffany), gefolgt von Tod, dann kommen die Wachen und Rncewind am Schluss (da kann er besser weglaufen :wink: )

Ich mag eigentlich alle Bücher von Pratchett - aber wenn ich sie in eine Reihenfolge bringen muss, sieht sie so aus.

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2007, 10:33
von Maladikta
Am besten fand ich bis jetzt die Hexen-Reihe, dicht gefolgt von den Rincewind- und Tod-Romanen, welche gemeinsam auf Platz zwei stehen. Von den Wächtern habe ich noch nicht viel gelesen, daher lasse ich sie an dieser Stelle einmal weg.

Verfasst: Freitag 5. Januar 2007, 16:06
von Hamsta
1. Wache

2. Tod/Tiffany

3. Der Rest

Verfasst: Freitag 5. Januar 2007, 22:16
von zauselmonster
Also wenn ich mich entscheiden müsste dann wohl die Hexen. Aber auch nur weil ich ein grundsätzlicher Hexenmöger bin ;) Finds generell komisch die Bücher in (diese) Katergorien zu unterteilen, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich sie alle querbeet, unabhängig von Thema oder Erscheinungsjahr, lese. (Naja, hin und wieder abhängig vom Preis ;) )