Seite 4 von 9
Verfasst: Montag 8. April 2002, 13:13
von Johnny
Ich wäre echt voll vom Hocker, wenn Terry das beabsichtigt hätte.
Ich meine, wir brauchten zehn Gehirne um das rauszukriegen und wenn, was stellen dann des Entenmanns Freunde da???
Vielleicht sollte man das Zitat von Mort sehr ernst nehmen:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Mehrere Gestalten taumelten und torkelten durch den Nebel wie die vier Reiter einen kleinen Apokalypse
[/quote]
Aber vielleicht hat Bodo sogar mehr gesagt als er eigentlich wollte.
Der Entenmann ist also ein Spiegel der Menschheit und wenn er nun so ist wie wir es alle beschrieben haben, würde dass heißen dass wir alle so sind???
Was wäre die Ente denn für eine Metapfer???
Dass heißt also auch, dass wir Menschen selbst mit vielen Beweisen und Zeugenaussagen alles immer noch hinterfragen und widersprechen, dass wir schwer zu glaubene Sachen einfach nicht akzeptieren wollen und schließlich im Dreck der Ente landen!!!
Wenn man dass sich mal so überlegt, könnte ich es mir sehr gut vorstellen.
Mensch auf solche Ideen wie hier kame ich alleine nie drauf.
Verfasst: Montag 8. April 2002, 15:33
von Ponder
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Johnny schrieb am 2002-04-08 14:13 :
Aber vielleicht hat Bodo sogar mehr gesagt als er eigentlich wollte. [/quote]
Auf jeden Fall schöne Beispiele, sind mir nicht auf Anhieb so schnell eingefallen, obwohl ich sowas in der Richtung schreiben wollte

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>Der Entenmann ist also ein Spiegel der Menschheit [/quote]
*freut sich, dass sich seine Theorie durchsetzt* <!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>und wenn er nun so ist wie wir es alle beschrieben haben, würde dass heißen dass wir alle so sind???[/quote]
Zumindest die Menschen im Allgemeinen oft, es gibt natürlich Ausnahmen...<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Was wäre die Ente denn für eine Metapfer???
[/quote] Eine Metapher für die Probleme bzw. das Nichterkennen selbiger die eigene sorgenfreie Welt die wir uns schaffen um so die Probleme einfach nicht sehen wollen.
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>Dass heißt also auch, dass wir Menschen selbst mit vielen Beweisen und Zeugenaussagen alles immer noch hinterfragen und widersprechen, dass wir schwer zu glaubene Sachen einfach nicht akzeptieren wollen und schließlich im Dreck der Ente landen!!! [/quote]
Gut gesprochen Sokrates

Verfasst: Dienstag 9. April 2002, 13:42
von Johnny
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Bodo schrieb am 2002-04-07 22:36 :
-> "welche umweltverschmutzung?"
-> "welche globale Erwärmung?"
-> "Ach, das bisschen rauchen schadet doch nicht!"...
[/quote]
Es gibt aber dann auch noch wieder welche die dass übermenschlich überwältigen wollen, oder Organisiationen wie Green-Peace, oder andere "Ökos".
Klar, ich kenne auch Raucher, die "Ökos" sind aber die sind sich der Schäden bewusst.
Dieses ganze Ying und Yang kann aber doch nicht in einer Person dermaßen ausgesetzt sein.
Pro und Kontra, ist eine Eigenschaft des Spiegels der Menschen, klar, und Bodo meinte dies ja auch damit, aber der Entenmann, der ist denn ja ein eigenes Universum für sich.
Es gibt also, die Pessimisten und die optimisten, kann der Entenmann beides in der Welt sein???
Verfasst: Dienstag 9. April 2002, 17:29
von Ponder
Ich glaube nicht, dass man im Fall vom Entenmann von Optimismus oder Pessimismus sprechen kann. Erstens hat Optimismus und Pessimismus etwas mit der Einstellung zur realen Welt zu tun; der Entenmann dürfte sich jedoch wenn man die Theorie von oben weiternimmt in seiner eigenen befinden - ähnlich dem Quästor, auch wenn dieser eine andere Funktion hat und diese Welt anders aussieht. Zweitens sagt er ja nicht "Die Ente wird im Winter als guter Ohrwärmer dienen" (Optimismus) oder "Die Ente wird sich bei nächster Gelegenheit auf meinem Haupt entleeren" (Pessimismus) sondern er stellt die ganze Ente in Frage, bzw. macht nicht mal mehr dass, weil er schon einen Schritt weiter ist und sie nicht mehr wahrnimmt, also völlig verdrängt hat.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ponder am 2002-04-09 18:32 ]
Verfasst: Mittwoch 10. April 2002, 12:27
von Johnny
Ist nicht ganz Ankh-Morpork eine Welt für sich.
z. B. herrscht nur da keine Monarchie oder nur da ist alles in Gilden aufgeteilt.
Und wieder einmal habe ich falsch ausgedrückt mit dem Optimismus und dem Pessimismus.
Ich meinte, Menschen (weil der Entenmann ja ein Spiegel sein soll) entweder optimistisch sind oder pessimistisch, oder neutral und ich wollte nun eigentlich fragen, ob der Entenmann all diese Dinge auch symbolisiert???
Wohl eher kaum.
Ja, ich hoffe ich konnte das klar stellen.
Verfasst: Mittwoch 10. April 2002, 12:42
von Ponder
Mir war schon klar, was du mit deinem Post meinst über Optmissmus und Pessimismus, aber wie ich schrieb, stellt der Entenmann sowas - zumindest nach meiner Meinung nicht dar.
Nur in Ankh-Morpork keine Monarchie?
In Überwald herrscht eine Aristokratie, bzw. mehrere (einzelne Graftümer und Barone).
Sto Helit ist defintiv eine Aristokratie.
Klatsch ist eine Tyrannei;
Ephebe, Tsort usw. dürften eine Mischung aus Tyrannei und Demokratie sein.
Omnien und Djelibeby sind, insbesondere ersteres eine Theokratie.
XXXX würde ich am ehersten durch eine Anarchie beschreiben - auch wenn eine Polizei in einzelnen Städten vorhanden ist.
Verfasst: Mittwoch 10. April 2002, 15:57
von Mort
Vieleicht will Terry uns auch nur auf die Haustierhaltung aufmerksam machen

Verfasst: Donnerstag 11. April 2002, 12:58
von Johnny
Ja Mort, so habe ich erst vor kurzen gemerkt, wie oft Terry Katzen erwähnt:
Echte Katzen tragen niemals Schleifen
diesen Buch mit Maurice (kenn den Namen leider nicht)
Tod mag auch Katzen in den Bücher
Nanny Ogg hat Greebo.
Ob er auch selbst eine Katze hat???
Aber dass er uns auf Haustiere hinweist, glaube ich im Falle des Entenmannes weniger.
Verfasst: Donnerstag 11. April 2002, 13:37
von Mort
Wie meinst du das :heul: ???
Verfasst: Samstag 13. April 2002, 19:01
von Johnny
Es ist erstaunlich wie weit mir mit unseren überlegungen kamen, aber ich hätte dann noch folgende Frage:
Wer glaubt, dass der Entenmann quakt, die Ente oder beide???
Ich glaube beide und ich glaube auch er ist sich der existenz der Ente bewusst und er füttert sie und ist ein wenig bekloppt.
Wenn ihr antwortet, bitte mit Begründung, mich würde die nämlich interessieren!!!!
Verfasst: Samstag 13. April 2002, 19:07
von Ponder
Um noch mal auf das mit dem Optimissmus und Pessimismus zurückzukommen; hier noch ein Gedanke von Bodo aus einer Unterhaltung von neulich: Beides O. und P. sind die Sichtweisen einer einzelnen Person, der Entenmann als Spiegel der MenschEN kann gar keine solche Sichtweisen besitzen, da eben jeder Mensch die Dinge anders sieht und nicht alle Menschen eine einzige Sichtweise haben.
Ferner zeigt ein gesellschaftlicher Spiegel immer nur bestimmte Facetten der Menschheit oder bestimmter Gruppen. Er (der Spiegel) ist kein Modell der alles bis ins kleinste Detail zeigt.
Verfasst: Sonntag 14. April 2002, 09:31
von Johnny
Was Optimismus ist, ist ja allen klar und Pessimismus ist einfach das Gegenteil davon.
Und man könnte den O. und den P. mit den Glauben an Götter auch in Verbindung bringen, glauben.
Die Optimisten glauben viel und die Pessimisten so wenig wie möglich.
Und wenn man den O. und den P. mit den Glauben in Verbindung bringt und dann noch mit dem Glauben an die Ente, ist das ganze schon viel verständlicher.
Haben wir nun geklärt ob er es weiß mit der Ente und es trotzdem nicht zugibt, geht er Pessimistisch ans ganze, auch wenn er sich der Existenz bewusst ist.
Würde er es aber zugeben, wäre er kein Spiegel der Menschheit, und das heißt wieder dass auf diese unmöglichen Dinge (die nicht mal unmöglich sind) die meisten Pessimistisch ran gehen.
Sagt mir wenn ich mich irre, aber ich habe es so verstanden.
Verfasst: Sonntag 14. April 2002, 12:50
von Herr Ixolit
Auch Pessimisten glauben, nämlich an das Schlechteste, daß nur möglich ist.
(Glauben evtl. mit Erwarten gleichsetzen)
Verfasst: Sonntag 14. April 2002, 13:31
von Ponder
Jepp da muss ich Ixolit zustimmen. Sowohl O. als auch P. glauben genauso. Die einen erwarten halt das Gute die anderen das Schlechte.
Verfasst: Montag 15. April 2002, 10:39
von Der Quästor
Passt zwar nich wirklich hier hin, aber in dem Zusammenhang ist mir wieder ein kleines Bonmot eigefallen:
Unterhalten sich ein Pessimist und ein Optimist. Stöhnt der Pessimist: "Oh Gott, schlimmer kann's doch gar nicht mehr kommen!" Darauf der Optimist fröhlich "Aber klar, ganz bestimmt doch
Also,
ich fin das lustig...
Verfasst: Mittwoch 17. April 2002, 13:54
von Mort
Der Entenmann hat glaube ich Altzheimer

Verfasst: Mittwoch 17. April 2002, 17:22
von Johnny
Ach meintst du er vergisst andauernd dass er ne Ente auf dem Kopf hat???
Das ist auch möglich, darauf sind wir noch gar nicht gekommen.
Verfasst: Mittwoch 17. April 2002, 17:48
von Caleb
Dafür würde sprechen, daß er in all der Zeit nicht fragt, nach welcher Ente er verdammt nochmal gefragt wird.
Altzheimer?
das könnte auch der Grund sein, warum er dieser Frage nicht überdrüssig wird.
MICH würde es irgendwann nerven, ständig nach einer Ente gefragt zu werden.
Aber vielleicht vergisst er ja die Frage, so wie die Ente auch.
Dann wiederum müsste er doch, wenn auch nur kurz, die Ente als solche wahrnehmen. Und nicht mit einer Gegenfrage reagieren?
Verfasst: Donnerstag 18. April 2002, 08:27
von Johnny
Er müsste nicht mit einer Gegenfrage antworten, weil es ihm vielleicht peinlich ist und dann im Laufe des Tages vergisst er die Ente wieder.
Verfasst: Donnerstag 18. April 2002, 12:55
von Herr Ixolit
Einige Vögel (Zugvögel) besitzen einen genetisch bedingten extrem ausgeprägten Orientierungssinn.
Insofern könnte die Ente ja auch als Lotse agieren, vielleicht im Zuge einer beidseitigen Kooperation.
(völlig absurder Gedankengang, aber gut, daß wir drüber geredet haben)
Außerdem hat sich noch keiner Gedanken gemacht, um was für eine Ente es sich handelt, man weiß nicht einmal etwas über ihr Geschlecht. Auch die Möglichkeit einer tiefen Beziehung darf im Interesse der Allgemeinheit nicht vernachlässigt werden(Schotten/Australier + Schafe als von Terry schon benutztes Beispiel).
Ethnische Konflikte mit andersgläubigen Enten hätten dieses Exemplar auch beim Entenmann Schutz suchen lassen können.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Herr Ixolit am 2002-04-18 19:28 ]
Verfasst: Donnerstag 18. April 2002, 18:13
von Kristina
Die Idee mit dem Lotsen ist wirklich interessant - schließlich hat Ron ja auch Gaspode als Denk- und Kommunikationshund. :lach: (Wie ein Blindenhund, nur daß sein Problem nicht die Augen betrifft.)
Wenn der Entenmann aber nichts von der Ente weiß oder sie verdrängt oder so, dann wäre da nur noch die Frage, wie sie ihm mitteilt, wo er hin muß. Vielleicht wechselt er ja automatisch die Richtung, wenn sie ihm auf den Kopf tritt? :lach: :lach:
Verfasst: Donnerstag 18. April 2002, 20:55
von Ohmist
Nein, es waren 2 Fehler. Die Zeichensetzung nicht berücksichtigt

Verfasst: Donnerstag 18. April 2002, 21:03
von Ohmist
He, ich habe die 2. Seite übersehen... Wie peinlich.
Aber mal zum aktuellen Thema: Genau, wie soll's mit der Kommunikation funktionieren? Gaspode kann sprechen. Mehr oder weniger. Aber die Ente? Ich meine, 'Quak' reicht vielleicht nicht für tiefgehende...Richtungsänderungen...
Verfasst: Donnerstag 18. April 2002, 22:07
von Ponder
Naja erinnert ein bisschen an Pacman oder nicht? Die Ente tritt ihm auf dem Kopf, pro Tritt dreht er sich um 90°. Gehen tut er automatisch.
Verfasst: Freitag 19. April 2002, 09:49
von Ohmist
Das könnte einige Probleme geben, wenn eine Straße im 45° Winkel zum normalen "Laufraster" läuft. Und die Straße eng ist...Da muß die Ente aber oft treten...